Heilpraktikerin in Greven Karin Berger Heilpraktikerin in Greven Karin Berger
Porträt 7.7.23 Nr1__9
Pagename in header

Nachhaltige, ursachenorientierte Rückentherapie


Die einzigartige Kombination von osteopathischen Handgriffen, Triggerpunkt-Therapie und aktiver Extension des Rückens durch spezielle gerätegestützte Bewegungen verwende ich bei:

  • Lumbago, den sogenannten unspezifischen Rückenschmerzen
  • Rückenbeschwerden mit Ausstrahlungen in das Gesäß und in die Beine, meist durch Einengungen an den Austrittspunkten der Nervenwurzel bedingt. (Foramen- oder Spinalkanalstenose)
  • Schmerzen durch Bandscheibenvorwölbungen oder Bandscheibenvorfälle.
  • Fehlhaltungen wie zum Beispiel Skoliose (Verkrümmung), Hyperlordose (zu starkes Hohlkreuz), Hyperkyphose (zu starker Rundrücken)
  • Beckenschiefstand, Irritationen im Bereich der Ileosacralgelenke im Becken
  • Gleitwirbel

Therapie:

Die Osteopathie erkennt an, dass alles mit allem zusammenhängt. Muskelketten verbinden die Füße mit dem Scheitel. Alle Gelenke, Muskeln, Nerven und Organe sind durch Faszien verbunden.

Die freie Beweglichkeit dieser Strukturen ist Voraussetzung für schmerzfreie Bewegung und optimale Durchblutung.

Bei meiner osteopathischen Arbeit spüre ich mit meinen Händen Verhärtungen und Verkürzungen auf. Mit verschiedenen Techniken löse und mobilisiere ich diese Strukturen und versuche, eine optimale Funktion und Beweglichkeit wiederherzustellen.

Dies kann zu einer deutlichen Reduktion der Schmerzen führen.

Aktive Extension gegen Widerstand am Rückentrainer

Die tiefe und autochthone Rückenmuskulatur wird aktiviert.

Auf dem Rückentrainer wird durch eine aktive Streckung gegen Widerstand im fließenden Wechsel mit einer kontrollierten Beugung die tiefe Schicht der Rückenmuskulatur wiederbelebt, alle Gelenke werden schonend mobilisiert und die Wirbelsäule wird von innen aufgerichtet.

Dieser spezifische, möglichst fließende Bewegungsablauf belebt und aktiviert die tiefe, autochthone Rückenmuskulatur, die sich mit relativ kurzen Muskeln eng um die Wirbelsäule herumwindet. Sie wirkt wie ein inneres Halte- und Stützgerüst. Wenn diese Muskulatur wieder die ihr zugedachte Funktion übernimmt, richtet sich die Wirbelsäule von innen auf und es entsteht eine Art "Lifting" der Wirbelsäule, eine innere Aufrichtung, die den beengten Nerven und anderen Strukturen, wie zum Beispiel Bandscheiben, wieder Raum verschafft und diese deutlich entlastet. Durch diesen Effekt ist die verhältnismäßig schnelle Reduzierung von Rückenschmerzen zu erklären.

Triggerpunkt-Therapie

Trigger (engl. für "Auslöser") sind spürbare, schmerzempfindliche Verhärtungen in der Muskulatur sowie in den Faszien, die oft entfernt liegende Schmerzausstrahlungen verursachen.

Sie entstehen oft durch einseitige Belastungen der Muskulatur, die zum Beispiel durch Schonhaltungen, Gang- und Haltungsveränderungen entstehen.

Durch verschiedene Muskelentspannungstechniken können diese Triggerpunkte aufgelöst werden. Dadurch verbessert sich die Versorgung und Koordination des Muskels und es entsteht eine sofortige Schmerzentlastung.

Wirbelsäulenanalyse

In meiner Naturheilpraxis kontrolliere ich den Behandlungsverlauf mit einer computergestützten, strahlungsfreien Vermessung und Analyse der Wirbelsäule mit der

MediMouse®(IDIAG 360),


Kontakt

Naturheilpraxis
Martinistraße 14
48268 Greven
Tel.: 02571 - 99 29 362
E-Mail

AdobeStock_171835118__9
AdobeStock_96697937__9
AdobeStock_33034751__9